Wir alle sind bewegt von dem Krieg in der Ukraine. Die Menschen machen sich Sorgen um die weitere Entwicklung im Krisengebiet, in Europa und in der Welt. Die Invasion russischer Truppen in die Ukraine und die seitherigen Kampfhandlungen stellen Mehr lesen
1822 legt der damalige zweite Bürgermeister Johann Wilhelm von Anns den Grundstein für 200 Jahre Erfolgsgeschichte der Sparkasse Regensburg. Mit inzwischen 5 Milliarden Euro Bilanzsumme hat sich das Institut zum größten regionalen Finanzdienstleister Ostbayerns entwickelt. Im Jahre 2022 feiern Mehr lesen
Die Sparkasse Regensburg setzt weiterhin auf Nähe vor Ort. Seit dieser Woche finden unsere Kundinnen und Kunden ihr neues Sparkassen-KompetenzCenter in Königswiesen. Wo genau? Natürlich im schicken Königstor in der Dr. Gesslerstrasse. Denn dort entstehen gerade verschiedene Mehr lesen
Egal wann, egal wo, egal mit wem. Das ist beim Online-Shopping mit Apple Pay seit 2019 einfach und sicher möglich. Nicht nur mit der in Apple Pay hinterlegten Kreditkarte, sondern seit letztem Jahr auch mit der Sparkassen-Card (Debitkarte). Mehr lesen
Volkswirtschaft Prognosen der DekaBank – Ein paar besinnliche Tage und der Übergang ins neue Jahr 2022 liegen hinter uns. Die Welt hat sich aus volkswirtschaftlicher Sicht in dieser kurzen Zeit nicht gravierend verändert: Die Coronavirus-Variante Omikron kommt, der Aufschwung Mehr lesen
Der Verwaltungsrat der Sparkasse Regensburg hat Markus Bayer mit Wirkung spätestens zum 01.01.2023 einstimmig als zukünftiges Vorstandsmitglied Markt und Handel der Sparkasse Regensburg berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn Dr. Markus Witt an, Mehr lesen
Diesmal Katers Jahr statt Katers Welt. Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater schaut auf die wichtigsten Ereignisse im Börsenjahr 2021 zurück:
2021 – Jahr der Überraschungen„Das Börsenjahr 2021 war insgesamt gut, hielt aber für die internationale Finanzmarktgemeinde eine Reihe von unerwarteten Entwicklungen Mehr lesen
Die globale Arbeitsteilung steckt in der Krise. Thieß Petersen von der Bertelsmann-Stiftung erklärt im Interview, wie Politik, Unternehmen, aber auch private Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Herausforderung reagieren sollten – und wie eine Globalisierung 2.0 aussehen könnte. Dr. Thieß Petersen Mehr lesen